Hatha-Yoga in der Tradition nach B.K.S. Iyengar & Shiatsu
Willkommen
Herzlich willkommen auf meiner Webseite! Hier finden Sie
Informationen über meine Tätigkeit als Yoga-Lehrerin (Yogasana in der Tradition nach B.K.S. Iyengar)
und Shiatsu-Praktikerin in NRW, Berlin und Potsdam .
Kontaktieren Sie mich gerne für
alle Fragen rund um Kurse und Termine.
Aktuell:
Bis September 2025 bin ich in Elternzeit.
Vorrausichtlich beginnt im Oktober/
November diesen Jahres die Yogapraxis zunächst mit Online-Unterricht.
Die Yoga-Praxis nach B.K.S. Iyengar zeichnet sich besonders durch ihre hohe Präzision und die anatomisch korrekte Ausführung der Asanas (Körperhaltungen) aus. Diese werden mit Achtsamkeit und Konzentration unter Einbezug der Atmung eingenommen. Der Körper dient hierbei als Ausgangspunkt für dynamische Prozesse, die eine Integration von Körper, Geist und Seele ermöglichen.
Durch Verwendung von Hilfsmitteln (Stühle, Klötze,
Gurte etc.) wird Anfängern das Einnehmen der Asanas erleichtert und
bietet Geübten die Möglichkeit, im Bereich der Feinkorrekturen neue Erfahrungen zu sammeln.
Parsvottanasana mit Stuhl / Supta Padangusthasana I mit Gurt
Bausteinübungen nach Luise Wörle
Um die klassischen Asanas fundiert vorzubereiten, ist es hilfreich,
einzelne Bewegungssequenzen separat zu betrachten, um das Empfinden für
bestimmte Bewegungsabläufe zu konkretisieren und zu schulen. In der
Unterrichtskonzeption gehe ich deshalb über die Bausteinarbeit vom Einfachen ins Komplexe und wiederhole Basiselemente, damit sich schrittweise der Weg ins klassische Asana ebnet.
Bausteinübungen
Kraft & Beweglichkeit
Kernthema beim Üben der Asanas ist die Kräftigung der zur Abschwächung neigenden, phasischen Muskulatur und die Dehnung von tonischen Muskeln, welche zur Verkürzung neigen. Gleichzeitig werden Ausdauer, Balance und Koordination geschult. Der gesamte Bewegungsapparat, aber auch die Organsysteme sind somit in die Asana-Praxis integriert.
Parighasana Varianten
Achtsamkeit
Für ein gesundes, wohltuendes Yoga-Üben ist es wichtig, die eigene anatomische Konstitution kennenzulernen und dieser entsprechend verantwortungsvoll zu praktizieren. Ganzheitlich und im Detail wird die Aufmerksamkeit darauf gelenkt, wie der Körper im Hier und Jetzt agiert. Es geht darum, individuelle Grenzen zu erfahren, diese zu akzeptieren, aber dennoch durch die Asanas das Körperbewusstsein zu schulen. Mit kontinuierlicher Praxis können Gewahrsein und Selbstbewusstsein auch über das Yoga-Üben hinaus im alltäglichen Lernprozess ihre positive Wirkung entfalten.
Adho Mukha Svanasana mit Klötzen
Gesundheit
Yoga kann durch seine stressregulierende Wirkung ein effektiver Weg zu einer verbesserten mentalen und körperlichen Gesundheit sein. Das allgemeine Wohlbefinden
wird merklich gefördert. Bei bestehenden Beschwerden des
Bewegungsapparates durch z.B. Fehlhaltungen oder physiologischen
Funktionsstörungen, kann die gezielte Yoga-Praxis zur Linderung und Harmonisierung beitragen, sowie Genesungsprozesse wirksam unterstützen.
Salabhasana
Entspannung
Phasen der Entspannung sind in einem oft fordernden Alltag besonders wichtig. Deshalb lege ich während meines Unterrichts Wert auf regenerative Sequenzen, die in Verbindung mit Atemraumerfahrungen ein regulierendes Stressmanagement fördern.
Savasana mit Stuhl unterstützt
Shiatsu
Shiatsu – Energie und Wohlbefinden
Diese japanische Behandlungsform der manuellen Therapie
vereint traditionelles Wissen der chinesischen Medizin mit modernen
Behandlungstechniken. Shiatsu bedeutet Fingerdruck, wörtlich „shi“ =
Finger und „atsu“ = Druck, ist aber noch mehr:
Der Hintergrund bezieht sich auf die Vorstellung, dass vitale Energie
(Qì/Ki) den Körper entlang in bestimmten Bahnen, so genannten
Meridianen, fließt. Jedem Meridian ist dabei ein Organ und ein Element
zugeordnet. Ist der Energiefluss innerhalb eines Meridians blockiert,
kann dies zu dauerhaften Verspannungen, Störungen in der Befindlichkeit
und der Gesundheit führen. Ziel ist es, durch die Shiatsu-Behandlung ein
optimales Fließen der Lebensenergie im Körper zu
fördern und seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Dadurch können
sich Spannungen lösen und vielerlei Beschwerden, wie Rückenschmerzen,
Schulterverspannungen, Kopfschmerzen und Schlafstörungen reguliert
werden. Die Gliedmaßen werden hierzu achtsam bewegt und gedehnt,
gezielte Massagegriffe zur Entspannung der Muskulatur eingesetzt, um anschließend verschiedene Punkte entlang der Meridiane mit Akupressurtechniken zu behandeln.
Vor der ersten Shiatsu-Behandlung führe ich mit Ihnen ein
Anamnesegespräch über Befindlichkeit und Symptomatik, um auf
individuelle Bedürfnisse eingehen zu können. Während der anschließenden
Behandlung liegen Sie bequem bekleidet in Rücken,- Seit,- oder Bauchlage
auf einer Liege oder Futon Matte. Alternativ oder ergänzend kann
die Shiatsu-Behandlung auch auf einem Stuhl im Sitzen durchgeführt
werden .
Shiatsubehandlung auf der LiegeBehandlung im Sitzen